Impfungen

Schützen Sie sich vor Erkrankungen durch virale Infektionen

Lassen Sie sich impfen!

Wir impfen ab sofort gegen Grippe und Covid. Hier erfahren Sie, wie Sie, je nach Impfung und Altersgruppe, einen Impftermin vereinbaren. Wenn Sie beide Impfungen kombiniert erhalten möchten, melden Sie sich bitte per Kontaktformular (Mail), Doctolib oder telefonisch unter 05821 99260. Wir informieren Sie, sobald ein Termin frei wird.

Grippe

Hier finden Sie Infos zur:

  • Anmeldung für über 60-Jährige
  • Anmeldung für unter 60-Jährige

Covid

Hier finden Sie Infos zur:

  • Anmeldung für über 60-Jährige
  • Anmeldung für unter 60-Jährige

Allgemein empfohlene Impfungen

Hier finden Sie eine Übersicht über allgemein empfohlene Impfungen mit weiterführenden Informationen

Impfungen für Säuglinge, Kinder und Jugendliche
  • Alter: 2, 4 und 11-14 Monate
  • Schutz gegen: Diphtherie, Tetanus, Pertussis (Keuchhusten), Haemophilus influenzae Typ b, Hepatitis B, Poliomyelitis (Kinderlähmung)
  • Hinweis: Die Grundimmunisierung umfasst drei Impfdosen (2, 4 und 11-14 Monate). Die vorher empfohlene Dosis im 3. Lebensmonat entfällt in der aktuellen Empfehlung der STIKO.

Lesen Sie hier mehr zur 6-fach-Impfung

  • Alter: 6 Wochen und 3. Lebensmonat (bis spätestens 6 Monate)
  • Schutz gegen: schwere virale Durchfallerkrankung
  • Besonderheit: Impfung erfolgt oral

Weiteres zur Rotavirusimpfung lesen Sie hier

  • Alter: 6 Wochen und 3. Lebensmonat (bis spätestens 6 Monate)
  • Schutz gegen: Pneumokokken-Erkrankungen (z.B. Lungenentzündung, Hirnhautentzündung)

Lesen Sie hier mehr zu der Pneumokokkenimfpung im Kindesalter."

  • Alter: Impfung ab 2 Monaten möglich
  • Schutz gegen: Meningokokken-Erkrankungen, insbesondere durch Meningokokken Typ B
  • Besonderheit: Diese Impfung ist zusätzlich zu Meningokokken C empfohlen, Sie wird aktuell zwar von der STIKO empfohlen, zur Zeit (Stand September 2024) aber nur per Kostenübernahmeverfahren von den Kassen bezahlt.

Lesen Sie hier mehr zur Impfung gegen Meningokokken

  • Alter: Einmalige Impfung im 12. Lebensmonat
  • Schutz gegen: Meningokokken Typ C.

Lesen Sie hier mehr zur Impfung gegen Meningokokken

  • Alter: Erste Impfung ab 11 Monaten, zweite Impfung im Alter von 15-23 Monaten.

Lesen Sie hier mehr zur Impfung gegen MMRV

  • Alter: Mädchen und Jungen ab 9 bis 14 Jahren
  • Schutz gegen: HPV-bedingte Krebsarten (z.B. Gebärmutterhalskrebs)

Lesen Sie hier mehr zur Impfung gegen HPV

  • Zur Zeit nur für immungeschwächte oder vorerkrankte Säuglinge empfohlen
  • Schutz gegen: das Respiratorischen Synzytial-Virus

Lesen Sie hier mehr zur RSV-Erkrankung

Impfungen für Erwachsene
  • Empfohlene Auffrischung: Alle 10 Jahre
  • Zusätzlich: Einmalige Pertussis-Impfung im Erwachsenenalter.

Lesen Sie hier über die Kombinationsimpfung

  • Empfehlung: Für alle Erwachsenen, die nach 1970 geboren wurden und keinen vollständigen Impfschutz oder keinen Nachweis über eine durchgemachte Infektion haben.

Lesen Sie hier mehr über die Masernimpfung im Erwachsenenalter

  • Empfehlung: Ab 60 Jahren oder bei bestimmten Vorerkrankungen

Lesen Sie hier mehr zu den Impfungen gegen Pneumokokken im Erwachsenenalter

  • Empfehlung: Jährlich für Personen ab 60 Jahren, chronisch Kranke, Schwangere und medizinisches Personal.

Lesen Sie hier mehr zur Impfung gegen Influenza

  • Empfehlung: Ab 60 Jahren, bei Risikopatienten ab 50 Jahren.

Lesen Sie hier mehr zur Imfpung gegen Gürtelrose.

  • Empfehlung: Für alle Personen ab 18 Jahren; Auffrischimpfungen insbesondere für Risikogruppen (z.B. ab 60 Jahren, chronisch Kranke, medizinisches Personal)
  • Besonderheiten: Jährliche Auffrischung für gefährdete Gruppen empfohlen. Abhängig von den aktuellen Empfehlungen der STIKO

Lesen Sie hier mehr zur Impfung gegen COVID

  • Kosten: Je nach Krankenkasse ist eine Kostenübernahme für HPV-Impfungen auch im Erwachsenenalter möglich.

Lesen Sie hier mehr zur HPV-Impfung

  • Empfehlung: für Senioren ab 75 Jahren oder ab 60 Jahren mit schwerer Grunderkrankung.

Lesen Sie hier mehr zur RSV-Impfung

Die Familienpraxis für alle!

Ob groß, klein, alt, jung, weiblich, männlich oder LGBTQIA+
Du bist hier herzlich willkommen!

Die Familienpraxis für alle!

Ob groß, klein, alt, jung,
weiblich, männlich oder LGBTQIA+
Du bist hier herzlich willkommen!